Funkenfest mit besonderer Ehrung

Veröffentlicht von Christian Thum am

Am Samstag feierte die KG Rote Funken Leverkusen ihr Funkenfest, aber es war nicht irgendein Funkenfest. Es war auch das Abschiedsgeschenk für den ehemaligen 1. Vorsitzenden der Gesellschaft, Siegfried Kaschulla, der sich ein schönes Fest mit Freunden und langjährigen Wegbegleitern gewünscht hatte.

Zahlreiche Familienmitglieder, Freunde und Wegbegleiter waren erschienen, sowie Vertreter von Leverkusener Karnevalsgesellschaften, Abgeordnete aus den Ortsvereinen Wiesdorf und Bürrig und auch der Oberbürgermeister.

Das Sommerfest wurde von den Kindertanzkorps der KG Rote Funken eröffnet. Anschließend wurde Siegfried Kaschulla für seine Verdienste um die Roten Funken zum Ehrenvorsitzenden der Gesellschaft ernannt. Er ist seit 55 Jahren Mitglied der Gesellschaft, war davon 34 Jahre im Vorstand und 26 Jahre 1. Vorsitzender.

Aber auch Oberbürgermeister Uwe Richrath kam nicht mit leeren Händen. Er überreichte Siegfried Kaschulla ein Bild der Stadt Leverkusen und verglich dessen Dynamik mit der Dynamik des Ehrenvorsitzenden, da auch Siegfried Kaschulla immer versucht hat, den Karneval in Leverkusen weiter voranzubringen und zu unterstützen.

Auch Peter Schmitz, Präsident der KG Prinzengarde Leverkusen, hatte eine ganz besondere Überraschung im Gepäck. Er ernannte Siegfried Kaschulla zum Ehrenleutnant der Prinzengarde Leverkusen. Diese Anerkennung wird üblicher Weise nur ehemaligen Prinzen der Stadt zuteil. Daher sagte Peter Schmitz im Rahmen seiner Laudatio „Du wirst immer der Prinz sein, der nie proklamiert wurde“.

Aber auch der Senat der KG Rote Funken Leverkusen hatte sich etwas Besonderes für den ehemaligen 1. Vorsitzenden überlegt. Sie beauftragten den auch in Karnevalskreisen sehr gut bekannten Künstler und Bildhauer Herbert Labusga damit, eine Büste von Siegfried Kaschulla zu erstellen. Diese Büste wird auf den Traktor (namens Sigi) montiert, der zukünftig im Karnevalszug den Wagen der Roten Funken ziehen wird. Die Anschaffung dieses Traktors war ein lang gehegter Wunsch des ehemaligen 1.Vorsitzenden für seine Gesellschaft, den er noch als eine seiner letzten Amtshandlungen realisieren konnte.

Auch der designierte Prinz Marijo I. kam mit seiner Crew und gratulierte dem neuen Ehrenvorsitzenden der Gesellschaft.

Die Hoffnungen sind groß, dass Prinz Marijo nun im dritten Anlauf endlich proklamiert werden kann und auch eine Session als Prinz aktiv erleben und von Saal zu Saal ziehen kann. Die Roten Funken nutzten die Gelegenheit und übergaben ihrem Prinzen Marijo I. endlich sein Prinzenzepter, auf das er aufgrund von Corona so lange warten musste. Im Zepter spiegelt sich der Beruf des Prinzen – er ist Elektromeister- wider. Es stellt einen überdimensionalen Spannungsprüfer da, der sogar auch wie ein echter Prüfer leuchten kann.

Es war ein schöner Tag und ein gelungenes Fest, bei dem es dann zu vorgerückter Stunde auch noch unerwarteter Weise im Kreis der Roten Funken einen Heiratsantrag gab, der mit „ja“ beantwortet wurde.

Kategorien: AllgemeinBlog

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert