70. Funkenappell 2023

Published by Christian Thum on

Kaum zu glauben, aber wieder ist ein Jahr rum und pĂŒnktlich am 11.11.  konnten wir Roten Funken mit unserem traditionellen Funkenappell die fĂŒnfte Jahreszeit und damit den Beginn einer der kĂŒrzesten Sessionen im Fastelovend einlĂ€uten. Bereits zum 15. Mal war die Gesellschaft zu Gast in der SportgaststĂ€tte TSV Bayer 04 bei Tanja GĂ€ssler, vormals bei unserem Ehrensenator Wilfried GĂ€ssler. Auch in diesem Jahr ließen Sie es sich nicht nehmen uns ein zĂŒnftiges Buffet zu spendieren. Und wie kann ein jecker Abend besser beginnen als mit unserem Nachwuchs? Gleich zu Beginn riss uns das Kinder- und Jugendtanzkorps der Roten Funken mit und versetzte uns mit ihren neuen TĂ€nzen fĂŒr die Session in karnevalistische Stimmung.

Ganz besonders freuten wir uns darĂŒber, dass wir erstmals in der Geschichte der Roten Funken gleich fĂŒnf neue Damen fĂŒr die aktiven Roten Funken gewinnen konnten. Euch ein Herzliches Willkommen in unserer Gesellschaft! FĂŒr jedes neu aufgenommene Mitglied gab es einen Salutschuss aus unserer Funkenkanone.

Im Anschluss prÀsentierten dann die Funken on Fire Ihr Können und begeisterten uns mit ihren neuen TÀnzen.

Mit einem weinendem und einem lachenden Auge mussten wir unsere Page Nina Sehr verabschieden, die sich nun anderen Aufgaben widmet. Ihre Nachfolge bleibt in der Familie und wird von Marie Brummert ĂŒbernommen. Wir wĂŒnschen dir viel Freude.

Wie in jedem Jahr gab es auch in diesem Jahr einige Jubilare, die geehrt wurden:

1×11 Jahre:

Michael Sternitzke, Marijo Klasic, Michael Walczak (Senator), Werner GĂ€rtner (Senator)

2×11 Jahre:

Ulrich Schmidtmann (Senator) und Edelbert Grimberg (Senator),

3x 11 Jahre:

Lothar Höveler und Wilfried GÀssler (Ehrensenator)

50 Jahre

Siegfried Lichius

Oli der Köbes brachte uns mit seiner kabarettistischen Einlage nicht nur einmal zum Lachen. Er wurde nicht ohne eine Zugabe gehen gelassen.

Auch unser designierter Prinz Mally I. ließ es sich nicht nehmen uns einen Besuch abzustatten und war erstaunt so viel „ROT“ zu sehen.

Eigentlich ist der letzte Programmpunkt immer die PrĂ€sentation und Übergabe des neuen Sessionsordens.

Doch unser PrĂ€sident hatte vorher noch einen andern „ Orden“ mitgebracht. Und zwar den „Baum statt Orden“.  Dieser wurde all unseren EhrengĂ€sten an diesem Abend ĂŒberreicht.

Zuletzt gab es aber auch unseren traditionellen Orden, der alle Stadtteile Leverkusens zeigt und einen Funken der Opladen „einklebt“, unter dem Motto „ Mir „kLEVe“ am Fasteleer.

Categories: Blog

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert