Pänz Pokal 2025: Ein Tag voller Tanz und Freude in der Rathaus-Galerie Leverkusen
Am 22. Februar 2025 hieß es in der Rathaus-Galerie Leverkusen wieder: „Hee geiht et richtig rund!“ Der 11. Pänz Pokal, organisiert in Kooperation mit der Rathaus Galerie, brachte zahlreiche Kinder- und Jugendtanzgruppen zusammen, die mit beeindruckenden Darbietungen um die begehrten Pokale tanzten.
Bereits um 11 Uhr startete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung durch unseren Präsidenten, begleitet von Grußworten der Bezirksbürgermeisterin Di Padova und des Prinzen Marco I. Anschließend stellte sich die Jury vor, die die schwierige Aufgabe hatte, die besten Darbietungen des Tages zu küren.
Mini Pänz Pokal
Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten im Mini Pänz Pokal an und sorgten mit ihren Choreografien für begeisterte Zuschauer. Nach intensiven Auftritten stand das Ergebnis fest:
1. Schlebuscher Pänz(KG Grün-Weiß Schlebusch e. V.
2. Fünkchen der Roten Funken(KG Rote Funken Leverkusen 1910 e. V.
3. Jecken Kids (DJK Montania Kürten e. V.)
Nach der Siegerehrung des Mini Pänz Pokals ging es mit dem Hauptwettbewerb weiter.
Pänz Pokal
Auch die älteren Kinder und Jugendlichen boten eine spektakuläre Show. Mit beeindruckenden Hebefiguren, synchronen Bewegungen und kreativen Choreografien lieferten sich die Gruppen einen spannenden Wettkampf. Am Ende wurden die besten Teams ausgezeichnet:
1. Jecke Kids (DJK Montania Kürten e. V.)
2. Schlebuscher Pänz (KG Grün-Weiß Schlebusch e. V.)
3. TSA Wibbelstätzje (KG Fidele Böschjonge Bärbörch 1928 e. V.)
Zur Auswertung der Punkte gab es zur Überbrückung die Tänze der großen Fünkchen, die letztjährigen Sieger.
Die Siegerehrung erfolgte feierlich um 14:20 Uhr, bevor das Sieger-Tanzkorps noch einmal seine Show präsentierte. Mit der offiziellen Verabschiedung um 14:40 Uhr endete ein mitreißender Tag voller Tanz, Freude und karnevalistischer Begeisterung.
Auch 2025 hat der Pänz Pokal wieder gezeigt, dass die jungen Karnevalstänzerinnen und -tänzer mit Herzblut dabei sind und eine große Zukunft im rheinischen Karneval haben!
0 Kommentare